Anna-Marie Keighley

Anna-Marie Keighley (im Hintergrund) beim Olympischen Frauenfußballturnier 2016

Anna-Marie Keighley (* 30. Juni 1982 in Waitara, Taranaki) ist eine neuseeländische Fußballschiedsrichterin.

Karriere

Seit 2010 steht Keighley auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitet internationale Fußballpartien.[1]

Bei der Weltmeisterschaft 2015 in Kanada leitete sie mit fünf Partien, darunter das Halbfinale zwischen Japan und England (2:1), die meisten Spiele.

Beim Olympischen Frauenfußballturnier 2016 in Rio de Janeiro pfiff Keighley zwei Spiele, ein Spiel in der Gruppenphase sowie das Viertelfinale zwischen den Vereinigten Staaten und Schweden (1:1 n. V., 3:4 i. E.).

Bei der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich leitete Keighley (gemeinsam mit ihren Assistentinnen Sarah Jones und Maria Salamasina) zwei Partien in der Gruppenphase.[2]

Zudem war sie unter anderem bei der U-17-Weltmeisterschaft 2017 in Indien, der U-20-Weltmeisterschaft 2018 in Frankreich, beim Algarve-Cup 2019 und der U-20-Weltmeisterschaft 2022 in Costa Rica im Einsatz.

Im Januar 2023 wurden Keighley, Jones und Salamasina für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland nominiert.

Einsätze bei Turnieren

Fußball-Weltmeisterschaft 2015

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 7. Juni 2015 Ottawa Norwegen Norwegen Thailand Thailand 4:0 (3:0)
Gruppenphase 13. Juni 2015 Moncton England England Mexiko Mexiko 2:1 (0:0)
Gruppenphase 17. Juni 2015 Ottawa Korea Sud Südkorea Spanien Spanien 2:1 (0:1)
Achtelfinale 21. Juni 2015 Vancouver Kanada Kanada Schweiz Schweiz 1:0 (0:0)
Halbfinale 1. Juli 2015 Edmonton Japan Japan England England 2:1 (1:1)

Olympisches Fußballturnier 2016

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 6. Aug. 2016 São Paulo Deutschland Deutschland Australien Australien 2:2 (1:2)
Viertelfinale 12. Aug. 2016 Brasília Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweden Schweden 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 3:4 i. E

Fußball-Weltmeisterschaft 2019

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 14. Juni 2019 Reims Jamaika Jamaika Italien Italien 0:5 (0:2)
Gruppenphase 20. Juni 2019 Rennes Thailand Thailand Chile Chile 0:2 (0:0)

Fußball-Weltmeisterschaft 2023

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 28. Juli 2023 Dunedin Argentinien Argentinien Sudafrika Südafrika 2:2 (0:1)
Gruppenphase 3. Aug. 2023 Brisbane Korea Sud Südkorea Deutschland Deutschland 1:1 (1:1)

Privates

Keighley ist Lehrerin an der Rototuna Senior High School in Hamilton.[3]

Im Juli 2017 heiratete sie Campbell-Kirk Kawana-Waugh, der ebenfalls Schiedsrichter ist.[4]

  • Anna-Marie Keighley in der Datenbank von soccerway.com
  • Anna-Marie Keighley in der Datenbank von weltfussball.de
  • Anna-Marie Keighley in der Datenbank von leballonrond.fr

Einzelnachweise

  1. FIFA Refereeing 2020. Abgerufen am 20. September 2022 (englisch). 
  2. JAM–ITA, THA–CHL, auf fifa.com. Abgerufen am 20. September 2022.
  3. Waikato women power team to officiate U-20 Women's World Cup (Memento des Originals vom 3. August 2022 im Internet Archive) In: Waikato Herald, 14. Juni 2022. Abgerufen im 20. September 2022 
  4. Christine Walsh: Taranaki couple win dream wedding giveaway In: Stuff, 2. Juni 2017. Abgerufen im 20. September 2022 
V
Schiedsrichterinnen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015
AFC

China Volksrepublik Qin LiangJapan Sachiko YamagishiMalaysia Rita GaniKorea Nord Ri Hyang-okSingapur Abirami Apbai Naidu

CAF

Athiopien Lidya Tafesse AbebeKamerun Thérèse NeguelSambia Gladys Lengwe

CONCACAF

Honduras Melissa BorjasKanada Carol ChénardKanada Michelle PyeMexiko Quetzalli AlvaradoMexiko Lucila VenegasVereinigte Staaten Margaret Domka

CONMEBOL

Argentinien Salomé di IorioKolumbien Yeimy MartínezParaguay Olga MirandaUruguay Claudia Umpiérrez

OFC

Cookinseln Tupou PatiaNeuseeland Anna-Marie Keighley

UEFA

Deutschland Bibiana SteinhausFrankreich Stéphanie FrappartItalien Carina VitulanoGriechenland Efthalia MitsiRumänien Teodora AlbonSchweiz Esther StaubliSchweden Pernilla LarssonUkraine Kateryna MonsulUngarn Katalin Kulcsár

Schiedsrichterinnen des Olympischen Fußballturniers 2016

Frankreich Stéphanie Frappart | Kanada Carol Chénard | Malaysia Rita Gani | Mexiko Lucila Venegas | Neuseeland Anna-Marie Keighley | Korea Nord Ri Hyang-ok | Paraguay Olga Miranda | Rumänien Teodora Albon | Sambia Gladys Lengwe | Schweiz Esther Staubli | Ukraine Kateryna Monsul | Uruguay Claudia Umpiérrez

V
Schiedsrichterinnen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019
AFC

Australien Kate JacewiczAustralien Casey ReibeltChina Volksrepublik Qin LiangJapan Yoshimi YamashitaKorea Nord Ri Hyang-ok

CAF

Athiopien Lidya Tafesse AbebeRuanda Salima MukansangaSambia Gladys Lengwe

CONCACAF

Kanada Marie-Soleil BeaudoinHonduras Melissa BorjasMexiko Lucila VenegasVereinigte Staaten Ekaterina Koroleva

CONMEBOL

Argentinien Laura FortunatoBrasilien Edina Alves BatistaChile María CarvajalUruguay Claudia Umpiérrez

OFC

Neuseeland Anna-Marie Keighley

UEFA

Deutschland Riem HusseinDeutschland Bibiana SteinhausFrankreich Stéphanie FrappartPortugal Sandra BrazRussland Anastassija PustowoitowaSchweiz Esther StaubliTschechien Jana AdámkováUkraine Kateryna MonsulUngarn Katalin Kulcsár

Fidschi Torika Delai | Fidschi Veer Singh | Fidschi Neeshil Varman | Neuseeland Anna-Marie Keighley | Neuseeland Beth Rattray | Salomonen Shama Maemae | Vanuatu Delvin Joel

V
Schiedsrichterinnen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023
AFC

Australien Kate JacewiczAustralien Casey ReibeltJapan Yoshimi YamashitaKorea Sud Kim Yu-jeong • Korea Sud Oh Hyeon-jeong

CAF

Marokko Bouchra KarboubiRuanda Salima MukansangaSudafrika Akhona MakalimaTogo Vincentia Amedome

CONCACAF

Costa Rica Marianela ArayaHonduras Melissa BorjasKanada Marie-Soleil BeaudoinKanada Myriam MarcotteMexiko Katia GarcíaVereinigte Staaten Ekaterina KorolevaVereinigte Staaten Tori Penso

CONMEBOL

Argentinien Laura FortunatoBrasilien Edina Alves BatistaChile María CarvajalUruguay Anahí FernándezVenezuela Emikar Calderas Barrera

OFC

Neuseeland Anna-Marie Keighley

UEFA

England Rebecca WelchFinnland Lina LehtovaaraFrankreich Stéphanie FrappartItalien Maria Sole Ferrieri CaputiKroatien Ivana MartinčićRumänien Iuliana DemetrescuSchweden Tess OlofssonSchweiz Esther StaubliSpanien Marta Huerta de AzaUkraine Kateryna MonsulWales Cheryl Foster

Personendaten
NAME Keighley, Anna-Marie
KURZBESCHREIBUNG neuseeländische Fußballschiedsrichterin
GEBURTSDATUM 30. Juni 1982
GEBURTSORT Waitara, Taranaki, Neuseeland