Heinrich vom Ende

Heinrich vom Ende (* 12. August 1858 in Essen; † 20. Januar 1904 in Köln) war ein deutscher Musikverleger.[1]

Heinrich vom Ende betrieb in Köln den gleichnamigen Musikverlag (Heinrich vom Ende’s Musikverlag). Über diesen publizierte er beliebte Musikbände wie beispielsweise Schatzkästlein – Die Meisterwerke der Lied und Tanzform. Zudem komponierte er eine Reihe von Männerchören wie Das Kätzchen, Es ist ein Brünnlein geflossen, Heimgang aus dem Walde, Lieder und Klavierstücke.[1]

Literatur

  • Heinrich vom Ende. In: Nicolas Slonimsky: Baker's Biographical Dictionary of Musicians. 7. Auflage. Oxford University Press, London, New York, Toronto 1984, ISBN 0-19-311335-X, S. 662. 

Einzelnachweise

  1. a b Abschnitt nach: Nicolas Slonimsky: Heinrich vom Ende. In: Baker’s Biographical Dictionary of Musicians.
Normdaten (Person): GND: 1073507599 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 316528845 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ende, Heinrich vom
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikverleger und Komponist
GEBURTSDATUM 12. August 1858
GEBURTSORT Essen
STERBEDATUM 20. Januar 1904
STERBEORT Köln