Louis Gas

Louis Gas (rechts) neben Jean Trévoux nach dem Gesamtsieg bei der Rallye Monte Carlo 1934

Alex Louis Gas (* 27. Dezember 1894 in Neuilly-sur-Seine; † 20. März 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein französischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

Louis Gas war in den 1930er-Jahren im Rallyesport erfolgreich. Als Teamkollege von Jean Trévoux gewann er 1934 die Rallye Monte Carlo und 1935 die Alpenfahrt. Seine einzige Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans endete 1933 mit einem Ausfall. Louis Gas wurde im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland deportiert und starb im März 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1933 FrankreichFrankreich Louis Gas & Jean Trévoux Bentley Blower C FrankreichFrankreich Jean Trévoux Ausfall Unfall

Literatur

  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
  • R. M. Clarke: Le Mans. The Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brooklands Books, Cobham 1998, ISBN 1-85520-465-7.
Commons: Louis Gas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Louis Gas bei eWRC
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. Oktober 2023.
Personendaten
NAME Gas, Louis
ALTERNATIVNAMEN Gas, Alex Louis (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Autorennfahrer
GEBURTSDATUM 27. Dezember 1894
GEBURTSORT Neuilly-sur-Seine
STERBEDATUM 20. März 1945
STERBEORT KZ Bergen-Belsen